Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise sollen Ihnen verständlich, transparent und übersichtlich erläutern, wie wir, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Webseite und Online-Services verarbeiten. Sollten Sie dennoch Verständnisfragen oder sonstige Rückfragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an mich wenden unter kati@kolibri-babymanufaktur.de oder unter den weiteren, unten angegebenen Kontaktdaten.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Katharina Heber
Max-Eyth-Straße 15
73760 Ostfildern
Betroffenenrechte/Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht
Sie haben folgende Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit von uns Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Die Auskunftserteilung ist für Sie kostenfrei.
Das Recht auf Auskunft besteht nicht oder nur eingeschränkt, wenn und soweit durch die Auskunft geheimhaltungsbedürftige Informationen offenbart würden, bspw. Informationen, die einem Berufsgeheimnis unterliegen.
Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, von uns jederzeit die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn und soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. In diesem Fall müssen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese aus unseren IT-Systemen und Datenbanken entfernen.
Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit
● die Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht nicht gelöscht werden dürfen oder aufgrund einer gesetzlichen Pflicht verarbeitet werden müssen;
● die Datenverarbeitung erforderlich ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von uns die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht besteht nur, wenn
● Sie uns die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages zur Verfügung gestellt haben;
● die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte können Sie geltend machen, wenn Sie Ihr konkretes Begehren an die folgenden Kontaktdaten richten:
Per E-Mail: kati@kolibri-babymanufaktur.de
Per Post:
Katharina Heber
Max-Eyth-Straße 15
73760 Ostfildern
Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
Bereitstellung der Daten
Auch wenn teilweise eine automatische Übermittlung von Daten beim Aufruf unserer Webseite stattfindet, sind Sie nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Homepage bereitzustellen.
Im Zusammenhang mit dem Kontaktformular und der Kontaktaufnahme per E-Mail steht Ihnen frei, uns über diese Wege Daten zukommen zu lassen, aber ohne entsprechende Bereitstellung der Daten im Zuge der Kontaktaufnahme können wir insoweit keine Anfragen von Ihnen bearbeiten und beantworten.
Beschreibung der Datenverarbeitung auf der Webseite/App und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Empfänger der Daten
Zur Erfüllung der nachstehend aufgezählten Verarbeitungszwecke findet auch ein Datentransfer an Dritte (Strato) statt. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben jedoch nach Auskunft von Strato ausschließlich in Deutschland und werden ausschließlich in zwei Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Strato Rechenzentren sind vom TÜV Nord nach ISO 27001 auch auf Datensicherheit hin überprüft und zertifiziert. Die Daten sind durch verschiedene Sicherheitsmechanismen gegen unberechtigten Zugriff geschützt. Sie liegen auf einem Datenpool, der logisch von den Daten anderer Kunden getrennt ist (zPool Zonen, Login-Abgrenzung etc.)
Die Datenverarbeitung findet nur in diesen Rechenzentren und damit ausschließlich in Deutschland statt, d. h. STRATO unterliegt vollständig den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.
Weisungsgebundene Empfänger
Wir geben Ihre Daten an weisungsgebundene Dienstleister (Strato) weiter, die uns bei unserem Tätigwerden, z.B. im Rahmen der Verwaltung und Pflege der Webseiten und den damit verbundenen Systemen und/oder für andere interne oder administrative Zwecke unterstützen.
Wenn wir Daten an weisungsgebundene Dienstleister weitergeben, benötigen wir dafür keine gesonderte Rechtsgrundlage.
Eigenverantwortliche Empfänger
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten im Einzelfall auch an andere Dritte weiter, wie z.B. Behörden, Gerichte oder andere Stellen, wenn wir gesetzlich oder aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung eines EU-Mitgliedsstaates zur Herausgabe von personenbezogenen Daten an diese Stellen verpflichtet sind. Diese Stellen nutzen die Daten eigenverantwortlich.
Soweit Sie explizit eingewilligt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung. Soweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung der Daten besteht, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung. Wenn die Offenlegung dagegen zur Erfüllung einer vertraglichen- oder vorvertraglichen Maßnahme mit Ihnen als natürliche Person erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung. Andernfalls basiert die Übermittlung auf unseren berechtigten Interessen und die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; wir haben ein Interesse daran, unsere Arbeitsprozesse effizient zu gestalten.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufrufen der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen. Es handelt sich dabei um die folgenden personenbezogenen Daten, die von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt werden:
● IP-Adresse
● Logfiles
● Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage/Ihres Aufrufs der Webseite (der App)
● Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
● Inhalt der Anforderung (Information, welche konkrete Seite von Ihnen aufgerufen wurde)
● Zugriffsstatus/http-Statuscode
● Jeweils übertragene Datenmenge
● Webseite, von der die Anforderungen kommt
● Browser (Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser)
● Betriebssystem und dessen Oberfläche (Betriebssystem des von Ihnen zum Aufruf der Webseite bzw. der App genutzten Rechners)
● Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Webseite kann ohne die Nutzung dieser Daten nicht aufgerufen und den Nutzern angeboten werden, es besteht ein berechtigtes Interesse daran, Aufruf und Nutzung der Webseite technisch zu ermöglichen. Zudem werden die Daten gespeichert um die Webseite technisch abzusichern. Der Verantwortliche hat ein Interesse an der Sicherheit und Verfügbarkeit dieser Webseite.
Die oben genannten Daten werden für 7 Tage gespeichert und dann gelöscht.
Dienstleister
Diese Webseite wird von einem Dienstleister STRATO AG, (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin) gehostet, die auf unserer Webseite erhobenen Daten werden daher auf den Servern des Dienstleisters gespeichert. Die Serverstandorte befinden sich ausschließlich in Deutschland.
Ein Datentransfer ins Ausland findet nicht statt.
Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Wir bieten auf unserer Webseite ein Kontaktformular an, damit Sie sich mit Fragen zu unseren Produkten, unserer Webseite und sonstigen Anfragen an uns wenden können. Darüber hinaus können Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen und den Text Ihrer Anfrage sowie ggf. weitere Angaben, die Sie im Kontaktformular oder per E-Mail gemacht haben), von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.
Die Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Wir haben ein Interesse daran, auf Ihre Anfrage hin, mit Ihnen über die Webseite in Kontakt zu treten. Soweit Ihre Anfrage auf die Erfüllung einer vertraglichen- oder vorvertraglichen Maßnahme mit Ihnen als natürliche Person abzielt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Die im Rahmen Ihrer Anfrage/Kontaktaufnahme anfallenden Daten werden von uns gelöscht, sobald diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Die Nutzung des Kontaktformulars ist für Sie vollständig freiwillig und nicht Voraussetzung für die Nutzung der Webseite.
Einsatz von Cookies
Grundlegend verwendet jede Website Session-Cookies. Session-Cookies speichern den Internetaufruf temporär und werden mit dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Diese Art von Cookies speichert keinerlei Informationen. Da diese Session-Cookies für die Bereitstellung und Performance der Webseite erforderlich sind, sind sie ohne ausdrückliche Einwilliung zulässig.